CS5 - Versandlogistik - Paketversand

Paketpartner - Homepage






CS5 ist Ihr Versandlogistiksystem  für Post, Postexpress, DPD und demnächst auch für German Parcel und UPS. CS5 ist Frachtführerunabhängig. CS5 ist die ideale Ergänzung jedes Warenwirtschaftssystemes. Mandantengruppen, Mandanten, Submandanten, flexible Tarifverwaltung, definierbare Etikettenformate, Zusatzfelder aus Datenbanken aufs Etikett drucken (auch als Barcode), Leitcodeermittlung, Seriendrucke über Startparameter, im Timerbetrieb oder manuell ausgelöst. Zurückschreiben von Daten wie Identcode, Tarif, Gewicht in die Datenbank, Protokolldatei, Fernsteuerung per OLE möglich. CS5 kann unsichtbar im Hintergrund laufen, unterstützt diverse Waagenhersteller, verschiedene Thermodrucker werden unterstützt.

Schnittstellen: ASCII, Polling, OLE - auch als Automation-Server,ODBC, FTP/Unix Filepolling, AS400, SAP, Oracle, Informix, Access, XBase, Paradox,  u.v.m

Über 450 Installationen 

Hier Flash-Film über die Standardanwendung CS5 ansehen

Jetzt kostenloses Infopaket mit Software und Handbuch anfordern...

Selbstverständlich liefern wir auch Barcodescanner, Thermodrucker, Haftetiketten in Rollen- und Bogenform.

Handbuch CS5 - Inhalt    : 

Installation

Voraussetzungen :

Installation CS5

Installation CS5-Update

Auf Leitcodierung des letzten Quartals umstellen

Auf Leitcodierung des neuen Quartals umstellen

Einrichten der Waage für CS5

Leitcode-Modul testen

Freischaltung

Anpassungsmeldungen beim Start von CS5

FAQs:

Support

NETZ-Version von CS5 installieren

Auslandsmodul freischalten

Postexpressmodul freischalten

Einrichtung

EKP-Nummer, Kundenkennung, Postexpressnummern

Bankverbindung (für Nachnahmen)

Absender

Tarife

Drucker

Nachnahmeformulare

Drucker für Nachnahmeformulare einstellen :

Etikettenformate

Randeinstellungen

Randeinstellungen Nachnahmeformulare

Schriftarten ändern

Feldpositionen ändern

Etikettendrucker / Thermodrucker

Spezialeinstellungen / Sonderdialoge

Protokolldatei

Befehlsinterpreter CS5-Timer

DFÜ-Einrichtung

DFü-Netzwerk

ODBC-Datenbank anbinden

ACCESS-Datenbank anbinden

Daten anzeigen

ODBC-Textdatei anbinden

DBASE-Datei anbinden

Datenquelle Abfrage bearbeiten

Umlaute korrigieren

Identcode zurückschreiben

Anwendung

Programmstart

Mandant wechseln

Paket manuell erfassen

Adresse aus Adressverwaltung übernehmen

Paket über Kundennummer erfassen

Mehrere Etiketten auf einmal erzeugen :

Postexpress-Etikett drucken

Wiederholungsdruck :

Paket löschen :

Tagesabschluß POST:

Tagesabschluß Postexpress

Wissenswertes :

Paketnummer einstellen

Nummer der Einlieferungsliste einstellen

Adressverwaltung

Allgemeines

Adresse einfügen

Adresse ändern

Adresse löschen

Adresse lernen

Quickfinder

OLE-Schnittstelle

Programmierbeispiele

OLE-Referenz


Contents